Willkommen auf unserem Kamin- & Ofen Blog!

Du liebst das Knistern von Holz, die gemütliche Wärme eines Feuers und möchtest deinen Kamin oder Ofen möglichst lange nutzen? Dann bist du hier genau richtig!

Wir sind überzeugt: Ein guter Ofen muss nicht gleich raus – er kann oft sinnvoll nachgerüstet werden.
Auf unserem Blog zeigen wir dir, wie du mit durchdachten und kostengünstigen Maßnahmen deine bestehende Feuerstätte erhalten kannst – ganz im Sinne des Bestandsschutzes und der Umwelt.

Ein besonderer Fokus liegt bei uns auf den gesetzlichen Anforderungen der Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV). Diese gibt vor, welche Emissionsgrenzwerte Kamin- und Ofenanlagen einhalten müssen – doch ein teurer Neukauf ist nicht immer nötig!
Wir informieren dich über technische Nachrüstlösungen, etwa durch Feinstaubfilter, keramische Einsätze oder spezielle Umbauten, mit denen dein Ofen die gesetzlichen Werte erfüllen kann.

Unser Ziel: praktische Hilfe, klare Infos und faire Alternativen zum Komplettaustausch.
Denn nicht jeder alte Ofen gehört auf den Schrott – viele lassen sich mit überschaubarem Aufwand fit für die Zukunft machen.

Egal ob du auf der Suche nach Inspiration bist, technische Fragen hast oder wissen möchtest, ob dein Ofen noch zulässig ist – wir unterstützen dich mit verständlichen Erklärungen, aktuellen Entwicklungen und Tipps vom Fach.

Heizen mit Herz – aber auch mit Verstand.
Schau dich um, informier dich – und mach deinen Kamin zukunftssicher.

Informationen rund um die BImSchV

Die 1. BImSchV (Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes) regelt die Anforderungen an kleine und mittlere Feuerungsanlagen – wie Kaminöfen, Pelletheizungen und Kachelöfen. Ziel ist es, die Emissionen von Feinstaub und Schadstoffen zu begrenzen und so die Luftqualität in Deutschland zu verbessern. Die Verordnung schreibt Grenzwerte, Prüfpflichten und Nachrüstmaßnahmen für bestehende Anlagen vor.

Partner